Page 53 - Mein Leben, Ausgabe 3 2021
P. 53
Wiener Neustadt: Heinz Albust, 2700 Wr. Neustadt, Ungargasse 4/2/6, 0676/6842171, Fax 02622/33777, admin@diabetikerwienerneustadt.at.
Purkersdorf: Silvia Urban, 3002 Purkersdorf, Winterg. 34, T/F 02231/21451, 0650/2643349, sb.s.urban@gmail.com, Treffen: 2. Do i. M. 18.00 Uhr i. Trauungssaal Stadtgem. Purkersdorf, Hauptpl. 1
Amstetten: Johann Steinkellner, 3361 Aschbach, Gartenstraße 10, 07476/77308, 0677/62663730, steinkellner.johann@gmx.at, Treffen: Gast- hof zur Ybbsbrücke, Allersdorfer Platz 4, 3300 Amstetten.
Krems: Kontakt: Christa Gromek, T 0676/7361065
Sonstige Adressen, Diabetesambulanzen, Schulungen
LK St. Pölten: 02742/9004-14241 Kinder: DW -13526
LK Korneuburg, Standort Stockerau: 02266/9004-12120
LK Hollabrunn: Interne Abteilung 02952/9004-567
LK Mistelbach-Gänserndorf: 2. Med. Abteilung 02572/9004-13480 Kinder: 02572/3341 bzw. 3074 od. 4077
LK Baden-Mödling: Abt. f. Inn. Medizin 02236/9004-14601 LK Neunkirchen: Abt. f. Inn. Medizin 02635/9004-2319
LK Wiener Neustadt: 02622/9004-2169 Kinder: DW -3414 LK Lilienfeld: Abt. f. Inn. Medizin 02762/9004-11150
LK Scheibbs: Abt. f. Inn. Medizin 07482/9004-4016
LK Amstetten: 07472/604-8010 Kinder: 07472/9004-2176
LK Waidhofen/Ybbs: 07442/9004-9286 od. -1848
LK Melk: Abt. f. Inn. Medizin 02752/9004-13070
Universitätsklinikum Tulln: 02272/9004-20493 Kinder: 02272/601-10441
Universitätsklinikum Krems: Amb. Kinder/Jugendliche: 02732/9004-4377
LK Horn: Amb. f. Inn. Medizin 02982/9004-7130
LK Waidhofen/Thaya: Amb. f. Inn. Medizin 02842/9004-4251 LK Zwettl: 02822/9004-8510 Kinder: 02822/504-4320
2620 Neunkirchen: Diabetische Schwerpunktpraxis Dr. Sybille Guschlbauer-Heilig und Dr. Michael Guschlbauer, FA f. Inn. Med., Diabeto- loge, 02635/67733, Fax: -20.
Burgenland
Gruppentreffen mit Fachvorträgen:
Elterngesprächsrunde Burgenland Mitte: Gabriele Eich, 7311 Neckenmarkt, Feldg. 13/2, 0650/9405596, gabriele.eich@outlook.at
Typ-1-Diabetestreff Burgenland Nord: Ludwig Goldenitsch, 0699/10560141, ludwig.goldenitsch@gmx.at
Jennersdorf: Kontaktperson Dr. Günter Rothbauer, 8382 Mogersdorf, Krobotek 36, 03325/8770, g.rothbauer@gmx.at
Sonstige Adressen, Diabetesambulanzen, Schulungen
KH d. Barmh. Brüder Eisenstadt: Diabetesambulanz/Schulungen Mo-Fr v. 8.00–9.00 Uhr, 02682/601-2313 Kinderambulanz DW 5710
LKH Oberwart: Dornburg 80, Dr. Kovacs, Diabetesambulanz 057979/32802 Kinderambulanz 057979/32370
LKH Güssing: Diabetesambulanz 057979/31629
KH Kittsee: Diabetesambulanz 057979/35108
Schwerpunktpraxis f. Inn. Medizin u. Kardiologie: Dr. Andreas Ochsenhofer, 7400 Oberwart, Wienerstr. 8A, 0650/3520200, www.dr-ochsenhofer.at. Unser multiprofessionelles Team bietet: Ernährungsmedizin, Diabetikerschulungen, Wundmanagement/diab. Fuß, sensorunterstützte Insulinpumpentherapie u.v.m.
Erstes Treffen für Menschen mit Typ 1 Diabetes in St.Andrä am Zicksee (Seewinkel, Burgenland)
Endlich konnte das erste Treffen für die 2020 neu ins Leben gerufene ÖDV-Gruppe: Typ-1-Diabetestreff Bur- genland Nord stattfinden. Aufgrund der Corona Pande- mie mussten wir im vorigen Jahr die ersten beiden Ter- mine absagen. Am 05. August 2021 ab 18.00 Uhr gelang es nun, dieses Treffen in St.Andrä am Zicksee, in der Wein-Bar GoIn, welche an diesem Abend nur für uns als geschlossene Gesellschaft geöffnet hatte, zu veranstalten.
Insgesamt kamen 15 Personen aller Altersgruppen aus dem nördlichen Burgenland zu diesem Erfahrungsaus- tausch. Ludwig Goldenitsch führte durch den Abend, alle Teilnehmer fühlten sich sehr wohl und konnten sich in gemütlicher Stimmung mit Gleichgesinnten bei guten Gesprächen austauschen und neue Erfahrungen sam- meln auch in den Bereichen Insulin, Messgeräte und In- sulinpumpe.
Alle Anwesenden freuen sich über weitere Treffen, die Ludwig Goldenitsch gerne organisieren wird. Die Tref- fen werden voraussichtlich flexibel, immer in anderen Ortschaften stattfinden, damit jeder einmal in den Ge- nuss einer kurzen Anreise kommt. Geplant sind auch Fachvorträge rund um das Thema Leben mit Diabetes. Eingeladen sind alle Betroffenen, auch Eltern und Kin- der und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes und alle Inte- ressierten, bei unseren Treffen teilzunehmen um sich auszutauschen und Informationen und Erfahrungen zu sammeln.
MEIN LEBEN 3/2021 | 53