Eine der häufigsten Lebererkrankungen ist die nichtalkoholische Fettleber, mit der sich das Risiko für Komplikationen wie Leberzirrhose, Leberkrebs, Typ-2-Diabetes, Herzinfarkt ode...
Wundern Sie sich nicht, ich rede hier mit Absicht nicht von Sport. Allein das Wort „Sport“ schreckt viele schon ab. Den meisten Menschen fällt sofort der Spruch: „Sport ist Mord“ e...
„Aufgrund einiger erst in den letzten Jahren entdeckten Inhalts- bzw. Wirkstoffe finden sich Edelweißextrakte heute vor allem in Kosmetika“, erläuterte Chlodwig Franz, Vizepräsiden...
Das vom wissenschaftlichen Karger Verlag in Basel herausgegebene Kindersachbuch «Du und ich haben Diabetes» bietet als Lehr- und Lernbuch betroffenen Kindern und ihrem Umfeld wicht...
In Österreich gibt es derzeit rund 1.600 schulpflichtige Kinder mit Typ-1-Diabetes. Pro Jahr kommen zusätzlich 250 bis 300 Neudiagnostizierte dazu. Dadurch sind immer mehr Schulen ...
T1D ist die häufigste chronische Stoffwechselerkrankung bei Kindern und Jugendlichen. Mit dem Eintritt ins Jugendalter wird den Jugendlichen zunehmend die Bedeutung der chronischen...
Bei einer Virusinfektion handelt es sich um aktiv oder passiv eingedrungene Viren in den menschlichen Organismus. Eine daraus resultierende Reaktion des Körpers darauf kann der Aus...