Lassen Sie nicht zu viel Zeit verstreichen! Je länger die Pause, desto schwieriger der Einstieg. Bereits 1 Woche nach dem Infarkt bekommt man in der Regel die Trainingserlaubnis.
...
Die steigende Lebenserwartung hat unter anderem zur Folge, dass mehrere chronische Erkrankungen gleichzeitig auftreten können, was wiederum eine Verlängerung der Verlaufsdauer dies...
Eine langjährige Forderung der ÖDG und verschiedener Selbsthilfevereinigungen ist rechtliche Realität geworden: Lehrende sind endlich abgesichert, wenn sie Kinder bei medizinischen...
Wie bereits in der letzten Ausgabe von „Mein Leben“ beschrieben, empfehlen Experten inzwischen einen möglichst raschen Einstieg ins Training nach einem Herzinfarkt.
Auch Patienten...
Wer kennt sie nicht, diese Situation: Man sitzt schon lange im Wartezimmer, wird ungeduldig, der Blutdruck steigt – endlich kommt man an die Reihe, endlich darf man mit dem Arzt sp...
Eine chronische Erkrankung ist ein Fulltime-Job für Betroffene, rund um die Uhr ist sie da, 24/7. Anti-Stress-Methoden wie Yoga und Achtsamkeitsübungen können mehr Gelassenheit i...
(Wien, April 2018) – In einem gemeinsamen Pressegespräch betonten die Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz Mag.a Beate Hartinger-Klein und die Pr...
Sie sind seit 2017 die neue Präsidentin der ÖDG, der Österreichischen Diabetes Gesellschaft. Welche Schwerpunkte möchten Sie in dieser Funktion setzen?